Chancen durch Climate Quitting

Climate Quitting birgt auch Chancen für Unternehmen, insbesondere im Bereich Human Resources (HR). Einige Unternehmen nutzen bereits Nachhaltigkeit als HR-Tool, um talentierte Mitarbeiter:innen anzuziehen und zu binden. Laut einer Studie verwenden bereits 46% der Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselkriterium bei der Einstellung.

 

Best Practice Beispiele

Ein herausragendes Beispiel für ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit erfolgreich als HR-Tool einsetzt, ist Patagonia. Das Unternehmen hat eine starke Umweltmission und bietet Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, sich aktiv an gemeinnützigen Projekten zu beteiligen. Diese Strategie hat nicht nur dazu beigetragen, talentierte Mitarbeiter:innen anzuziehen, sondern auch die Unternehmenskultur gestärkt und die Mitarbeiterbindung erhöht.

 

Für Unternehmen, die sich noch in einem früheren Stadium der Nachhaltigkeitsintegration befinden, sollten Beispiele wie Patagonia inspirierend als ermutigend wirken. Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Betrieb seine eigenen Herausforderungen und Prioritäten hat. Nicht jedes Unternehmen kann sofort die gleichen Standards wie Patagonia erreichen. Vielmehr sollte der Fokus darauf liegen, schrittweise Verbesserungen vorzunehmen und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren. 

 

Corporate Climate Partnership – I’M(P)ACTING

Das Corporate Climate Partnership von I’M(P)ACTING ist ein Angebot, das Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltige Praktiken im Unternehmen einzuführen und gleichzeitig positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen, ohne direkt das gesamte Geschäftsmodell verändern zu müssen. Denn leider kann nicht jedes Geschäftsmodell komplett und unmittelbar nachhaltig gestaltet werden.

 Durch eine Partnerschaft mit I’M(P)ACTING können Unternehmen zwei Ziele miteinander verknüpfen:
1. Vorbild sein und viel für den eigenen positiven Handabdruck tun,
2. Ein attraktiver Arbeitgeber für neue sowie bestehende Talente am Arbeitsmarkt werden bzw. bleiben. 

 

Secondment als effektive Maßnahme

Secondment, die Entsendung von Mitarbeitenden für gemeinwohlorientierte Zwecke, ist eine effektive Maßnahme, um Purpose im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden zu stiften, die Employer Brand zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu fördern. Unternehmen können durch Secondment nicht nur einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, sondern auch das Engagement und die Motivation ihrer Mitarbeiter:innen steigern. Da das Unternehmen ihre eigenen Kernassets (ihre Mitarbeitenden) in ihrem Engagement unterstützen, steigern sie so ebenfalls ihren eigenen, positiven Impact. 

 

Neue Rechtssprechungen und Nachhaltigkeitsengagement

Aufgrund neuer Rechtssprechungen müssen Unternehmen zunehmend Nachhaltigkeitsengagement nachweisen und Maßnahmen ergreifen, um den negativen Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven Handabdruck zu hinterlassen. Dies bietet Unternehmen die Chance, sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

 

Fazit

Climate Quitting eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil zu nutzen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Indem sie Nachhaltigkeit als HR-Tool einsetzen und innovative Maßnahmen wie Secondment einführen, können Unternehmen langfristig erfolgreich sein und einen nachhaltigen Wandel vorantreiben.

 

Quellen

  • Deloitte Global Human Capital Trends Report: Eine Studie zur Verwendung von Nachhaltigkeit als HR-Tool. Deloitte Global Human Capital Trends Report
  • Patagonia: Ein Beispiel für ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit erfolgreich in seine HR-Strategie integriert hat. Patagonia

I’M(P)ACTING Corporate Climate Partnership: Informationen über das Corporate Climate Partnership von I’M(P)ACTING.